Mitglieder Übersicht

Aengevelt Immobilien GmbH & Co. KG
Agentur für Arbeit Halle
Agentur für Arbeit Oschatz
AHP GmbH & Co. KG
Ausbildungszentrum für Verkehrsberufe Leipzig GmbH
Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH
Logo Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft
BNP Paribas Real Estate
Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH
BNP Paribas Real Estate
CargoBeamer
CargoBeamer
CargoBeamer
Logo Hafen Halle GmbH
Logo Hafen Halle GmbH
DAK Gesundheit
DB Netz
DEKRA Akademie Halle
DEKRA Akademie Halle
DHL Hub Leipzig GmbH
DHL Hub Leipzig GmbH
DEKRA Akademie Halle
Dornseifer Personalmanagement
Drees & Sommer Projektmanagement Leipzig
Drees & Sommer Projektmanagement Leipzig
Emons Rail Cargo GmbH Dresden
Emons Spedition GmbH Leipzig
Drees & Sommer Projektmanagement Leipzig
Port Sassnitz-Mukran e.v. Sassnitz
Fiege Logistik Stiftung & Co. KG Halle
fox-COURIER GmbH Leipzig
GIEAG - Gewerbe Immobilien Entwicklungs AG München
GIEAG - Gewerbe Immobilien Entwicklungs AG München
Gilles & Wagner Spedition GmbH und Co.KG Taucha
Globana Center-Management GmbH Schkeuditz
Gothaer Versicherungen Leipzig
Hafen Hamburg Marketing e. V.
Logo Hallesche Kraftverkehrs- & Speditions GmbH
Krause-Transporte KG Podelwitz
HELO GmbH Logistics & Services Weißenfels
HHL Leipzig
Logo HK komm Telekommunikations GmbH
LOGO HVT HANDEL VERTRIEB TRANSPORT GMBH
Logo IHK zu Leipzig
Logo IHK zu Leipzig
Jobcenter Halle
Krause-Transporte KG Podelwitz
Landkreis Nordsachsen Torgau
Landkreis Nordsachsen Torgau
Leipziger Messe GmbH Leipzig
Leipziger Kommissions- und Großbuchhandelsgesellschaft mbH
Leipziger Kommissions- und Großbuchhandelsgesellschaft mbH
Spedition Ludwig
Spedition Ludwig
Spedition Ludwig
Leder Gewerbeimmobilien Leipzig
Medienbüro am Reichstag
messenger logistics GmbH Leipzig
meteor Personaldienste AG & Co. KGaA
meteor Personaldienste AG & Co. KGaA
pkl legal Rechtsanwaltgesellschaft mbH
PortGround GmbH FH
PortGround GmbH FH
Rainer Koch Kommunikation GmbH
Randstad Deutschland GmbH Leipzig
Logo Reichelt Kommunikationsberatung, Büro für Markenkommunikation, Werbung und Design Leipzig
Randstad Deutschland GmbH Leipzig
Rainer Koch Kommunikation GmbH
Logo Reichelt Kommunikationsberatung, Büro für Markenkommunikation, Werbung und Design Leipzig
Sächischer Hafen- und Verkehrsverein e. V. Dresden
Sachsenland Transport & Logistik GmbH
Logo Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH
Logo Seaports of Niedersachsen GmbH
Sievert Handel Transporte GmbH Leipzig
Spedition Peter Brumlich Grimma
Stadt Halle (Saale)
Stadt Leipzig, Amt für Wirtschaftsförderung
Logo Stadt Sandersdorf-Brehna
SVG Dresden
Technische Universität Dresden, Institut für technische Logistik und Arbeitssysteme
TLP Brandis
Logo Universität Leipzig
Verkehrsinstitut Chemnitz GmbH
Logo WAD Bildungsakademie GmbH
ZAW Leipzig
ZAW Leipzig

Mitglieder Übersicht

Im und mit dem Netzwerk Logistik Leipzig-Halle und den dort vertretenen Unternehmen arbeiten Logistikwirtschaft, öffentliche Verwaltung, Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen eng zusammen, um schnelle Informationsflüsse und Entscheidungsabläufe sicherzustellen.

Das Netzwerk versteht sich als das Sprachrohr der regionalen Logistikbranche und der gesamten Logistikregion Leipzig-Halle und artikuliert einerseits die Interessen der Logistikunternehmen gegenüber den Vertretern wirtschaftlichen und politischen Handelns, bietet andererseits aber auch konkrete Beratungs- und Betreuungsleistungen an.

Im Personalsektor kooperiert das Netzwerk mit regionalen Arbeitsvermittlern, Personaldienstleistern, Qualifizierungs- und Recruitment-Agenturen. Zu den weiteren Aufgaben des Netzwerks gehört die Zusammenarbeit mit Bundes- bzw. Landesfachverbänden und -vereinigungen der Logistikbranche sowie mit regionalen Wirtschaftsnetzwerken und Clustern der produzierenden Wirtschaft und des Handels.

Das Netzwerk will dazu beitragen, dass das Angebot der Logistikregion Leipzig-Halle den Bedürfnissen der Logistikkunden in optimaler Weise entspricht.

Ziele des Netzwerks

Der Verein repräsentiert durch seine Mitgliedsunternehmen einen Teilbereich der Logistikunternehmen der Region Leipzig-Halle und weitere Unternehmen und Institutionen, die in der Logistikbranche tätig sind.

Der Verein wurde mit dem Ziel gegründet, eine Plattform für Unternehmen zu bieten, auf der gemeinsame Ideen, Konzepte und auch Geschäftsmodelle entwickelt werden können.

Die konkreten Ziele des Vereins spiegeln sich in vier Themenbereichen wieder, in denen jeweils eine Arbeitsgruppe tätig ist.

Logistik-Marketing

Steigerung der Bekanntheit der Mitgliedsunternehmen und der Region

Im Bereich des Netzwerk- und Standortmarketing werden den Vereinsmitgliedern verschiedene Möglichkeiten eröffnet, das eigene Unternehmen besser zu vermarkten. Dies erfolgt zum Beispiel durch die Organisation von Netzwerkabenden, die Teilnahme an Gemeinschafts-Messeständen des Vereins und die Präsenz und Vermarktung aller Vereinsmitglieder bei allen Veranstaltungen des Vereins.

Hierfür beteiligen sich Unternehmen aus dem Bereich Marketing, Public Relations, Veranstaltungsmanagement und grafischer Gestaltung/Print im Verein.

Logistik-Kooperation

Zusammenarbeit der Logistikunternehmen – gemeinsam erfolgreich sein

Der Bereich Logistik widmet sich dem Erfahrungsaustausch und der Zusammenarbeit von Logistikunternehmen. Der Leitgedanke der Arbeitsgruppenmitglieder besteht darin, in Kooperation mit anderen Logistikunternehmen erfolgreicher am Markt bestehen zu können, als ohne.

Hierfür beteiligen sich die Geschäftsführer, Niederlassungsleiter, Speditions- oder Fuhrparkleiter der Logistikunternehmen im Verein.

Logistik-Mitarbeiter

Personal für die Logistikbranche durch gezielte Fachkräftegewinnung und -sicherung

Im Bereich Personal arbeiten die Mitgliedsunternehmen zusammen, um die Bevölkerung der Region für die Bedürfnisse und Anforderungen der Logistikbranche zu sensibilisieren. Mit regelmäßigen Fachkräftebörsen wird versucht, dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Eine Ausbildungs- und Stellenbörse bietet Arbeitssuchenden einen schnellen Überblick zu offenen Stellen.

Hierfür beteiligen sich Personalentwicklungs- und recruitingunternehmen, Krankenkassen sowie Aus- und Weiterbildungsbetriebe im Verein.

Logistik-Innovation

IT als Wegbereiter für die Logistik des 21. Jahrhunderts

Besonders kleine und mittlere Logistikunternehmen haben Schwierigkeiten, mit den steigenden technischen Anforderungen am Logistikmarkt Schritt zu halten. Durch die Beteiligung des Vereins an Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich „IT & Logistik“ bietet der Verein zielgerichtete Unterstützung für Logistikunternehmen in technischen Angelegenheiten.

Hierfür beteiligen sich neben technischen Dienstleistern (z.B. Telematik) insbesondere Softwareunternehmen im Verein.